Bei den ersten beiden Wettkampftagen der Hallenmeisterschaften des Leichtathletik-Verbandes Pfalz, die am letzten Wochenende in Ludwigshafen stattfanden, konnten die Leichtathleten des 1.FC Kaiserslautern ihre derzeitige Form erfolgreich unter Beweis stellen. So holten die Roten Teufel neun Meistertitel und belegten insgesamt siebzehn Medaillenränge.
Hürden-Ass Moritz Heene siegte nicht nur im 60 Meter-Sprint der Männer in 7.20 Sekunden sondern sicherte sich trotz einer Knöchelverletzung in 8,22 Sekunden auch Gold über seine Paradestrecke 60 Meter Hürden. Lukas Imhof konnte mit neuer persönlicher Bestzeit von 52,96 Sekunden das Männerfinale über 400 Meter für sich entscheiden. Sein Vereinskamerad Samuel Werner holte Silber über die 200 Meter der Männer (23,59 Sekunden). Sarah Tretter war im Kugelstoß der Frauen nicht zu schlagen und siegte souverän mit 12,87 Metern. Bei der weiblichen Jugend U18 gab es gleich dreimal Gold für den FCK. Pauline Kläs siegte über 60 Meter Hürden in 9,70 Sekunden. Hier wurde ihre Teamkollegin Rahel Mayer Dritte (9,92). Rahel sicherte sich wiederum Gold im Dreisprung mit 10,27 Metern vor Trainingspartnerin Jessica Strobel (9,35 Meter). Das Gold-Trio der WU18 wurde durch Hochspringerin Wenke Simon komplettiert, die mit 1,61 Metern siegreich war.
Bronze gab es bei der männlichen Jugend U18 für FCKler Tim Klüter über die 60 Meter Sprintstrecke in 7,46 Sekunden.
Die Jüngsten im Team aus den Altersgruppen M13 und M/W12 wurden für ihre Leistungen mit zweimal Gold und viermal Silber belohnt. Vielstarter Oskar van Eijden (M13) nahm nach zweimal Silber über 60 Meter (8,72 Sekunden) und 60 Meter Hürden (10,68) das erhoffte Gold im Hochsprung (1,25 Meter) mit nach Hause. Die Hochspringerin Victoria Illg (W13) übersprang in ihrem Finale 1,33 Meter und wurde Vizemeisterin. Annette Rumpf (W12) war nicht nur die Jüngste Pfalzmeisterin im Team. Sie startete in gleich fünf Disziplinen: 60 Meter, 60 Meter Hürden, Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoß. Ihr Fleiß wurde mit Gold im Weitsprung (4,33 Meter) und Silber über 60 Meter Hürden (11,13 Sekunden) belohnt. (rw)




